Die verschiedenen Poolfilter-Typen
Bevor wir zur Reinigung kommen, ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Filter Sie haben, da jeder Typ unterschiedliche Wartungsanforderungen hat.
1. Sandfilter
Sandfilter sind die häufigste und kostengünstigste Option für private Pools:
- Filtert Partikel bis zu etwa 20-40 Mikron
- Benötigt regelmäßige Rückspülung
- Sand muss alle 3-5 Jahre gewechselt werden
- Sehr wartungsfreundlich und robust
2. Kartuschenfilter
Kartuschenfilter bieten eine feinere Filtration:
- Filtert Partikel bis zu 10-15 Mikron
- Kartuschen müssen gereinigt und ersetzt werden
- Kein Rückspülen erforderlich
- Spart Wasser, aber höhere Betriebskosten
3. DE-Filter (Diatomeenerde)
DE-Filter bieten die feinste Filtration:
- Filtert Partikel bis zu 2-5 Mikron
- Benötigt spezielle DE-Pulver als Filtermittel
- Komplexeste Wartung aber beste Filterleistung
- Meist in kommerziellen Anlagen verwendet
Sandfilter reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Rückspülung (Backwashing)
Die Rückspülung ist der wichtigste Wartungsschritt bei Sandfiltern:
- Pumpe ausschalten: Schalten Sie immer zuerst die Filterpumpe aus
- Ventil auf "Backwash": Stellen Sie das Mehrwegeventil auf "Backwash"
- Pumpe einschalten: Starten Sie die Pumpe für 2-3 Minuten
- Wasser beobachten: Das austretende Wasser sollte klar werden
- Pumpe ausschalten: Stoppen Sie die Pumpe
- Auf "Rinse": Stellen Sie das Ventil auf "Rinse"
- Nachspülen: Pumpe für 30-60 Sekunden laufen lassen
- Zurück auf "Filter": Ventil wieder auf normale Filterstellung
Wann ist eine Rückspülung erforderlich?
- Wenn der Manometerdruck um 0,5-0,7 bar gestiegen ist
- Mindestens einmal pro Woche während der Badesaison
- Nach starkem Regen oder Sturm
- Wenn das Wasser trüb wird trotz korrekter Chemie
- Nach der Behandlung mit Flockungsmitteln
Sand wechseln
Alle 3-5 Jahre sollte der Filtersand komplett gewechselt werden:
- Wasser aus dem Filter ablassen
- Filterbehälter öffnen (Vorsicht: schwer!)
- Alten Sand vorsichtig entfernen
- Filterrohre auf Beschädigungen prüfen
- Neuen, gewaschenen Quarzsand einfüllen
- System langsam wieder befüllen
- Ausgiebig rückspülen vor der ersten Nutzung
Kartuschenfilter reinigen
Regelmäßige Reinigung
Kartuschen sollten alle 1-2 Wochen gereinigt werden:
- Pumpe ausschalten: Sicherheit geht vor
- Kartuschen entnehmen: Vorsichtig aus dem Gehäuse nehmen
- Grobreinigung: Groben Schmutz mit Gartenschlauch abspülen
- Einweichen: Kartuschen über Nacht in Reinigungslösung einlegen
- Bürsten: Mit weicher Bürste zwischen den Falten reinigen
- Gründlich spülen: Alle Reinigungsreste entfernen
- Trocknen lassen: Vor dem Einbau komplett trocknen
- Wieder einsetzen: Korrekte Position beachten
Reinigungslösungen für Kartuschen
- Gegen Kalk: Mischung aus Wasser und Essig (1:1)
- Gegen Fett/Öl: Spezielle Kartuschenreiniger oder verdünnte Spülmittellösung
- Desinfektion: Chlorlösung (1 EL Bleichmittel auf 10L Wasser)
- Universal: Fertige Kartuschenreiniger aus dem Fachhandel
Kartuschen wechseln
Kartuschen haben eine begrenzte Lebensdauer:
- Austausch alle 3-6 Monate je nach Belastung
- Bei sichtbaren Beschädigungen sofort wechseln
- Wenn die Falten ausbleichen oder verhärten
- Bei anhaltend trübem Wasser trotz Reinigung
- Empfehlung: Immer einen Satz Ersatzkartuschen vorrätig haben
DE-Filter Wartung
DE-Filter benötigen spezielle Wartung und sollten meist von Fachkräften gewartet werden:
Rückspülung mit DE-Pulver
- Standard-Rückspülung wie bei Sandfiltern
- Nach der Rückspülung neues DE-Pulver hinzufügen
- Menge nach Herstellerangaben dosieren
- DE-Pulver über Skimmer hinzufügen
- Filter für 2-3 Minuten laufen lassen
Allgemeine Wartungstipps
Wartungsplan erstellen
- Täglich: Manometerdruck prüfen
- Wöchentlich: Filter reinigen/rückspülen
- Monatlich: Gründliche Systemprüfung
- Saisonal: Komplettaustausch von Verbrauchsmaterialien
Häufige Probleme und Lösungen
Trübes Wasser trotz Filtration
- Filter überlastet → Häufiger reinigen/rückspülen
- Filtermaterial abgenutzt → Austauschen
- Laufzeit zu kurz → Filterlaufzeit verlängern
- Chemische Ungleichgewichte → Wasseranalyse durchführen
Hoher Druckanstieg
- Filter verstopft → Sofortige Reinigung
- Rückspülventil defekt → Fachmann kontaktieren
- Filtermaterial verklumpt → Austausch erforderlich
Niedriger Wasserdurchfluss
- Pumpenkorb verstopft → Reinigen
- Filter überlastet → Reinigung/Austausch
- Rohrverstopfung → Professionelle Reinigung
Kosten sparen bei der Filterwartung
Tipps für längere Filterlebensdauer
- Regelmäßige Reinigung verhindert starke Verschmutzung
- Pumpenkorb täglich leeren reduziert Filterbelastung
- Wasserchemie im Gleichgewicht halten
- Poolabdeckung verwenden um Verschmutzung zu reduzieren
- Badende vor Poolnutzung duschen lassen
Wartungskosten Übersicht
- Sandfilter: 30-50€ pro Jahr (Sand alle 5 Jahre: 150-200€)
- Kartuschenfilter: 100-200€ pro Jahr (je nach Poolnutzung)
- DE-Filter: 150-300€ pro Jahr (inkl. DE-Pulver)
Wann den Profi rufen?
Kontaktieren Sie einen Fachmann wenn:
- Das Wasser trotz ordnungsgemäßer Wartung trüb bleibt
- Ungewöhnliche Geräusche aus dem Filtersystem kommen
- Der Wasserdruck stark schwankt
- Sie unsicher bei der Wartung sind
- Reparaturen am System erforderlich sind
Eine ordnungsgemäße Filterwartung ist das Herzstück der Poolpflege. Mit regelmäßiger und korrekter Wartung sorgen Sie für kristallklares Wasser und verlängern die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung erheblich. Bei Fragen zur optimalen Filterwartung steht Ihnen das Team von Spark Tenant jederzeit zur Verfügung.