pH-Wert richtig messen und regulieren

Der pH-Wert ist einer der wichtigsten Faktoren für sauberes und gesundes Poolwasser. Ein falsch eingestellter pH-Wert kann zu Hautreizungen, ineffektiver Desinfektion und Korrosion führen. Lernen Sie, wie Sie den pH-Wert korrekt messen und bei Bedarf anpassen.

pH-Wert messen Illustration

Was ist der pH-Wert und warum ist er wichtig?

Der pH-Wert misst den Säuregrad oder die Alkalinität des Wassers auf einer Skala von 0 bis 14. Ein pH-Wert von 7 ist neutral, Werte unter 7 sind sauer und Werte über 7 sind alkalisch (basisch). Für Poolwasser ist ein pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6 optimal.

Warum ist der richtige pH-Wert so wichtig?

  • Komfort: Ein ausgeglichener pH-Wert verhindert Haut- und Augenreizungen
  • Desinfektion: Chlor und andere Desinfektionsmittel wirken nur bei richtigem pH-Wert optimal
  • Ausrüstung: Schützt Poolausrüstung vor Korrosion oder Kalkablagerungen
  • Wasserklarheit: Verhindert trübes Wasser und Ausfällungen

Methoden zur pH-Wert Messung

1. Teststreifen (einfach und schnell)

Teststreifen sind die einfachste Methode für den Hausgebrauch:

  • Tauchen Sie den Teststreifen etwa 15 cm tief ins Wasser
  • Halten Sie ihn für 2-3 Sekunden im Wasser
  • Entfernen Sie überschüssiges Wasser durch leichtes Schütteln
  • Vergleichen Sie die Farben nach 15 Sekunden mit der Farbskala
  • Lagern Sie Teststreifen trocken und kühl für beste Ergebnisse

2. Flüssig-Testkits (präziser)

Flüssige Testkits bieten genauere Ergebnisse:

  • Füllen Sie die Testkammer mit frischem Poolwasser
  • Fügen Sie die angegebene Anzahl Tropfen Indikatorlösung hinzu
  • Schwenken Sie vorsichtig und vergleichen Sie die Farbe
  • Lesen Sie den pH-Wert anhand der Farbkarte ab

3. Digitale pH-Meter (am genauesten)

Für höchste Präzision verwenden Sie ein digitales pH-Meter:

  • Kalibrieren Sie das Gerät regelmäßig mit Pufferlösungen
  • Spülen Sie die Elektrode vor der Messung mit destilliertem Wasser
  • Tauchen Sie die Elektrode vollständig ins Poolwasser
  • Warten Sie bis sich der Wert stabilisiert
  • Reinigen und lagern Sie die Elektrode ordnungsgemäß

pH-Wert regulieren: Schritt für Schritt

pH-Wert zu niedrig (unter 7,2) - Wasser ist zu sauer

Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, müssen Sie ihn erhöhen:

  • Verwenden Sie pH-Plus (Natriumcarbonat): Die benötigte Menge hängt von der Poolgröße ab
  • Dosierung: Ca. 150g pH-Plus pro 10m³ Wasser erhöht den pH-Wert um etwa 0,2
  • Anwendung: Lösen Sie das Granulat in einem Eimer Wasser auf
  • Verteilung: Gießen Sie die Lösung langsam um den Poolrand
  • Umwälzung: Lassen Sie die Pumpe mindestens 4 Stunden laufen
  • Nachmessen: Prüfen Sie den pH-Wert nach 6-8 Stunden

pH-Wert zu hoch (über 7,6) - Wasser ist zu alkalisch

Bei zu hohem pH-Wert gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Verwenden Sie pH-Minus (Natriumhydrogensulfat): Vorsichtig dosieren!
  • Dosierung: Ca. 100g pH-Minus pro 10m³ Wasser senkt den pH-Wert um etwa 0,2
  • Sicherheit: Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille
  • Anwendung: Streuen Sie das Granulat bei laufender Pumpe direkt ins tiefe Wasser
  • Nie mischen: Niemals pH-Plus und pH-Minus gleichzeitig verwenden
  • Wartezeit: Messen Sie frühestens nach 6 Stunden nach

Häufige Fehler vermeiden

Überdosierung

Der häufigste Fehler ist eine zu starke Korrektur des pH-Werts. Arbeiten Sie immer schrittweise und geduldig:

  • Korrigieren Sie den pH-Wert nie um mehr als 0,4 auf einmal
  • Warten Sie zwischen den Korrekturen mindestens 6-8 Stunden
  • Bei extremen Werten arbeiten Sie über mehrere Tage

Alkalinität ignorieren

Die Gesamtalkalinität (TA-Wert) beeinflusst die pH-Stabilität erheblich:

  • Optimaler TA-Wert: 80-120 ppm
  • Bei niedrigem TA-Wert schwankt der pH-Wert stark
  • Bei hohem TA-Wert ist der pH-Wert schwer zu senken
  • Korrigieren Sie zuerst die Alkalinität, dann den pH-Wert

Regelmäßige Kontrolle und Wartung

Messintervalle

  • Tägliche Messung während der Hauptsaison
  • 2-3 mal pro Woche bei regelmäßiger Nutzung
  • Wöchentlich bei seltener Nutzung
  • Nach jedem Wetterwechsel oder starkem Regen
  • Nach Poolpartys oder intensiver Nutzung

Faktoren die den pH-Wert beeinflussen

  • Regenwasser: Meist sauer, senkt den pH-Wert
  • Bather Load: Körperschweiß und Kosmetika erhöhen den pH-Wert
  • Chemikalien: Chlorung kann den pH-Wert verändern
  • Sonneneinstrahlung: UV-Strahlung kann den pH-Wert erhöhen
  • Poolausrüstung: Neue Ausrüstung kann den pH-Wert beeinflussen

Professionelle Unterstützung

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den pH-Wert zu stabilisieren, oder wenn extreme Schwankungen auftreten, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unser Team bei Spark Tenant kann eine umfassende Wasseranalyse durchführen und Ihnen bei der optimalen Einstellung helfen.

Die regelmäßige Kontrolle und richtige Einstellung des pH-Werts ist essentiell für die Gesundheit Ihrer Familie und die Langlebigkeit Ihrer Poolausrüstung. Mit der richtigen Technik und etwas Routine wird die pH-Wert Regulierung zu einer einfachen und schnellen Aufgabe.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →